Aus Oberschlesien nach Berlin: Der Schriftsteller Max Ring
Abstract
Nach einer kurzen Zusammenfassung der
Migration der schlesischen Bevölkerung
nach Berlin im 19. Jahrhundert sowie der
wirtschaftlichen Beziehungen der preußi-
schen Provinz mit ihrer Hauptstadt be-
schreibt der Artikel das Leben Max Rings
der 1817 in der Nähe Ratibors geborenen
wurde. Ring der als Arzt, Schriftsteller,
Publizist, Dramatiker und Dichter wirkte
schuf Texten, die verschiedene Aspekte des
Lebens in Berlin beleuchteten. Er studier-
te Medizin in Breslau und Berlin, führte
danach knapp zehn Jahre lang eine Arzt-
praxis in Gleiwitz, wodurch er Zeuge der
in Oberschlesien grassierenden Hunger-
typhusepidemie wurde. Nachdem er sich
während des Völkerfrühlings 1848 für die
Revolution ausgesprochen hatte, musste er
Gleiwitz verlassen, ging nach Breslau und
1850 nach Berlin, wo er bis zu seinem Tod
im Jahre 1901 lebte. In dieser Zeit war er
sehr produktiv und schrieb er vor allem
Romane, Erzählungen und Presseartikel
(für die „Gartenlaube“), die Berlin zum
Thema hatten. Daneben war Ring auch
Dramatiker und Theaterkritiker für die
„Vossische Zeitung“.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Od momentu przejścia na wersję cyfrową, czasopismo funkcjonuje w otwartym dostępie, co oznacza, że wszystkie treści są dostępne bezpłatnie dla użytkowników i instytucji.
W numerze 8 (2022) publikowane artykuły objęte są licencją Uznanie autorstwa 4.0 Międzynarodowe (CC BY 4.0).
Z treścią licencji można zapoznać się pod linkiem: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.
Od numeru 9 (2023) publikowane artykuły objęte są licencją Uznanie autorstwa – Użycie niekomercyjne – Bez utworów zależnych 4.0 Międzynarodowa (CC BY-NC-ND 4.0).
Z treścią licencji można zapoznać się pod linkiem: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.pl