Vom europäischen Strom in die Metropole von Welt. Ein Beitrag zur literarischen Biographie Jochen Kepplers

Autor/innen

  • Marta J. Bąkiewicz , , Autor

Abstract

Im Jahr 2017 jährt sich der Tod Jochen

Kleppers zum 75. Mal. Mit seinem tragi-
schen Tod nahm ein leidvolles Leben, das

von Verfolgung und Ambivalenz geprägt
war, sein Ende. Diesen Jahrestag nimmt die
Autorin zum Anlass den polnischen Lesern
Person und Werk Kepplers sowie dessen
Weg von Schlesien nach Berlin näher zu 

bringen. Der Beitrag ist in drei Teile geglie-
dert: Im ersten Abschnitt werden Kindheit

und Adoleszenz des Schriftstellers in Bytom
Odrzański (Bytom an der Oder) beleuchtet.
Der darauffolgende Teil widmet sich dem
Studium Kepplers in Wrocław. Der letzte
Teil zeichnet die literarische Kariere nach,

die er in Berlin machte, der durch die Ver-
folgung unter Anwendung des sogenann-
ten Arierparagraphs ein gewaltvolles Ende

gesetzt wurde. Mit der Beschreibung der
Erinnerungsorte die Keppler im heutigen

Berlin gewidmet sind, die am Ende des Ar-
tikels beschrieben werden, schließt der Text.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2018-04-11

Zitationsvorschlag

Vom europäischen Strom in die Metropole von Welt. Ein Beitrag zur literarischen Biographie Jochen Kepplers. (2018). Zaranie Śląskie Seria Druga, 3, 20-27. https://zaranieslaskie.bs.katowice.pl/article/view/104