Vom europäischen Strom in die Metropole von Welt. Ein Beitrag zur literarischen Biographie Jochen Kepplers
Abstract
Im Jahr 2017 jährt sich der Tod Jochen
Kleppers zum 75. Mal. Mit seinem tragi-
schen Tod nahm ein leidvolles Leben, das
von Verfolgung und Ambivalenz geprägt
war, sein Ende. Diesen Jahrestag nimmt die
Autorin zum Anlass den polnischen Lesern
Person und Werk Kepplers sowie dessen
Weg von Schlesien nach Berlin näher zu
bringen. Der Beitrag ist in drei Teile geglie-
dert: Im ersten Abschnitt werden Kindheit
und Adoleszenz des Schriftstellers in Bytom
Odrzański (Bytom an der Oder) beleuchtet.
Der darauffolgende Teil widmet sich dem
Studium Kepplers in Wrocław. Der letzte
Teil zeichnet die literarische Kariere nach,
die er in Berlin machte, der durch die Ver-
folgung unter Anwendung des sogenann-
ten Arierparagraphs ein gewaltvolles Ende
gesetzt wurde. Mit der Beschreibung der
Erinnerungsorte die Keppler im heutigen
Berlin gewidmet sind, die am Ende des Ar-
tikels beschrieben werden, schließt der Text.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Od momentu przejścia na wersję cyfrową, czasopismo funkcjonuje w otwartym dostępie, co oznacza, że wszystkie treści są dostępne bezpłatnie dla użytkowników i instytucji.
W numerze 8 (2022) publikowane artykuły objęte są licencją Uznanie autorstwa 4.0 Międzynarodowe (CC BY 4.0).
Z treścią licencji można zapoznać się pod linkiem: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.
Od numeru 9 (2023) publikowane artykuły objęte są licencją Uznanie autorstwa – Użycie niekomercyjne – Bez utworów zależnych 4.0 Międzynarodowa (CC BY-NC-ND 4.0).
Z treścią licencji można zapoznać się pod linkiem: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.pl