Oberschlesien in August Scholtis Roman Ostwind

Autor/innen

  • Grażyna B. Szewczyk , , Autor
  • Ryszard Kaczmarek , , Autor

Abstract

Die polnische Erstausgabe des Romans
„Ostwind” von August Scholtis stellt den
Auftakt der literaturgeschichtlichen und
historischen Aufarbeitung der Inhalte

des Romans im Hinblick auf dessen lite-
rarischen Tendenzen sowie historischen

Gegebenheiten dar. Szewczyk erklärt, dass

Scholits durch seine zweideutige Dar-
stellung der „oberschlesischen Tragödie“

selbst dazu beitrug, dass sein Roman Ge-
genstand politischer Propaganda wurde.

Jedoch ist der Roman an sich vielschichti-
ger und reicher : Neben den politischen

Motiven birgt er eine durchdringende
Gesellschaftsanalyse, den Versuch die
oberschlesische Regionalidentität zu
definieren sowie historiographische
Überlegungen Geschichte der Region.
Kaczmarek folgt der Spur der historischen
Begebenheiten und deren Darstellung in
Scholtis Roman, die die Wesensart der
Oberschlesier in der Zeit der Wende vom
19. zum 20 Jahrhundert prägten.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2018-04-11

Zitationsvorschlag

Oberschlesien in August Scholtis Roman Ostwind. (2018). Zaranie Śląskie Seria Druga, 3, 36-46. https://zaranieslaskie.bs.katowice.pl/article/view/106

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>